Neurologie
Die Neurologie ist einer der größten medizinisch-therapeutischen Fachbereiche. Sie befasst sich mit Erkrankungen des Zentralnervensystems, also des Gehirns und des Rückenmarks, und mit Verletzungen des peripheren Nervensystems. Patienten mit neurologischen Beeinträchtigungen erfahren vielfältige Einschränkungen ihrer Handlungsfähigkeit in allen Lebensbereichen. Sie können vielfältige Beeinträchtigungen haben.
Krankheitsbilder und Diagnosen:
Schädigungen des Nervensystems sind bedingt durch akute Ereignisse, wie z. B. Schlaganfall, Schädel-Hirntrauma und Zerebralparesen, oder durch chronische neurologische Erkrankungen, beispielsweise M. Parkinson oder Multiple Sklerose.
Therapiemethoden
Motorische Beübung nach den Prinzipien des motorischen Lernens, CIMT, Perfetti, Wiedererlernen der Alltagskompetenzen,
Halte- und Stützbeübungen, Gleichgewichtstraining, Hilfsmittelberatung, Schlucktraining, Hirnleistungstraining, u.a.